Snowdyed Garne – Wolle färben mit Schnee

Schon lange fasziniert mich das Thema „Färben mit Schnee“ und als es Anfang Dezember 2023 bei uns etwa einen Meter Schnee hatte, habe ich die Gelegenheit ergriffen und mich endlich den schneegefärbten Garnen gewidmet. Das Tolle am Wolle Färben mit Schnee ist, dass man nie so ganz genau weiß, wie die Farbe am Schluss raus kommt. Es ergeben sich einmalige Effekte und die Farben gehen in Schichten übereinander ins Garn. Es entstehen vor allem marmorierte Garne und Chamäleon-Färbungen
Heute möchte ich euch erklären, wie ich vorgegangen bin und was das Besondere an schneegefärbter Wolle ist.

 

Für das Färben mit Schnee benötigt man einige Dinge:
Schnee (wer hätte es gedacht!)
ungefärbte Wolle im Strang
Säurefarben für Wolle
Salz
Zitronensäure
Ein flaches Gefäß, in dem die Wolle gefärbt wird.

Alle Behälter und Werkzeuge sollten ausschließlich fürs Wolle Färben verwendet werden und danach keinesfalls mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Für den persönlichen Schutz empfehle ich zudem Gummihandschuhe und eine Atemmaske, den Färbestaub reizt die Atemwege.

 


Zur Vorbereitung ziehe ich jeden Strang auf einen wiederverschließbaren Kabelbinder auf, damit sich nichts verheddert.
Dann werden die Wollstränge nebeneinander in das flache Gefäß gelegt, so dass jeder ein bisschen Platz hat.
Ich verwende zum Färben immer Gastro GN-Behälter der Größe 1/1 mit 6,5 cm Tiefe. In diesen Behältern haben 5 Strang Wolle bequem Platz.
Nun kommt eine dünne Schicht Schnee auf die Garne. Ich schaue, dass alles gut abgedeckt ist und möglichst wenig Wolle raus schaut.


Nachdem Zitronensäure, Salz und Farbpulver vermischt sind, wird diese Mischung auf dem Schnee verteilt. Wie viel oder wie wenig man nimmt, ist Geschmacksache und beeinflusst das Färbeergebnis.

Man kann noch eine zweite Schicht Schnee drauf geben und andere Farben drüber streuen. Dabei sollte man aber darauf achten, dass nicht zu viel des Guten im Behälter ist, sonst läuft beim Schmelzen alles über und es gibt eine furchtbare Sauerei.

 


Jetzt braucht es Zeit und Geduld. Wie bei einem Hefekuchen: einfach in Ruhe lassen und zuschauen, wie sich alles entwickelt.
Mein Schnee brauchte 1-2 Tage, bis er geschmolzen war.

Danach habe ich die Wolle vorsichtig aus dem Behälter genommen und in einen anderen, trockenen Behälter gelegt und fixiert.
Ich mache das immer im Wasserbad in meiner Bain Marie, man kann aber auch die Mikrowelle nehmen, wenn man keine Bain Marie hat.

Danach wird alle gründlich ausgewaschen und getrocknet.

 


Ich bin von meinen Ergebnissen begeistert und werde sicherlich noch öfter mit Schnee färben, sofern es hier Schnee gibt.

Möchtest du noch mehr Infos zu Garnen oder Färbetechniken?
Lass gern ein Abo da oder folge mir auf Instagram / Facebook, damit du nichts verpasst.

Servus,
eure Stardy

Willkommen in der Welt der Farben

 

Es sind in der letzten Zeit ein paar neue Gesichter dazu gekommen und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich vorzustellen.
 
 

 
 
Ich bin Handfärberin aus Leidenschaft und liebe hochwertige Garne. Das können Edelfasern wie Seide, Cashmere, Alpaka und Kamel sein, aber auch einfach besonders angenehme Merinowolle.
 
Bei der Auswahl meiner Garnbasen achte ich auf Qualität, Herkunft und Tierwohl (Stichwort: mulesingfreie Merinowolle). Den Großteil meiner Garne beziehe ich von Spinnereien in England und Italien, wenn ich jedoch etwas ganz Besonderes für euch entdecke, dann kommt das Garn auch mal aus einem anderen Land.

Bei den Farben lautet mein Motto: "Bunt, Hingucker, aber doch auch alltagstauglich".
Meine Färbungen sind mein kreativer Ausdruck und ich mache ganz viel auch ohne Rezept, sondern nach einer Idee, nach einer "Spinnerey" in meinem Kopf.
Inspiriert werde ich dabei durch Natur und Landschaft, aber auch durch Architektur, andere Kulturen und meine Reisen (die zum Teil leider nur im Kopf und über Fotobildbänden stattfinden).
Sockenwolle darf bei mir auch gerne mal ausgeflippt und knallig-bunt sein.
Die edleren Garne bebunte ich eher mit eleganten Farben, bei denen zum Beispiel der natürliche Glanz der Seide toll wirkt.

Auf dem Foto trage ich das Tuch "Close to You" von Justyna Lorkowska aus einem Strang "Singulo", das Bild ist in der Casa Batllò in Barcelona entstanden.

Ein Wort zu meinen "Singulo"-Färbungen:
Diese gibt es zumeist auf Merino-Garnen, weil hier die Farben kräftiger wirken, als auf Seide.
Jeder "Singulo" ist ein Unikat. Ich bemale sie von Hand, bewusst einzeln, damit jeder etwas Besonderes ist.
Ich habe sie nicht oft, da das Verfahren recht Aufwändig ist.
Du findest sie aber immer in der Kategorie Specials

Nach dem Stricken ist vor dem Nähen

Fäden vernähen.... mag das überhaupt jemand?
Also ich bin nicht unbedingt der größte Fan davon. Schließlich geistern ja schon 200 neue Ideen im Kopf herum und Strickanleitungen die ausprobiert werden wollen. Und dann kommt dieses leidige Thema "Fäden vernähen" oder "Zusammennähen".

Bereits ganz bald, nachdem ich das Stricken gelernt habe, habe ich beschlossen, keine Stücke zu stricken, die zusammengenäht werden müssen.
Pullover in Einzelteilen sind vielen von uns ein Graus. Und so gibt es doch tolle Teile, die ohne Naht in einem Stück gearbeitet werden. Zum Beispiel der RVO oder RVU, die ihre Form durch die Raglanschräge an der Schulter erhalten.

Viele andere Anleitungen lassen sich mit ein bisschen Grübeln auch dann in einem Stück stricken, wenn sie normal in Einzelteilen gearbeitet werden. So kann man Vorder- und Rückenteil eines Pullovers auch zusammen in Runden stricken. Da muss man dann nur die Rückreihe "umdenken" und als Zwischenrunde zum Muster stricken (aus linken Maschen werden rechte usw.).
Ärmel kann man aus den Randmaschen des Armausschnittes auch aufnehmen und dann in Runden arbeiten. So entfällt zumindest das lästige Zusammennähen!

Aber auch bei Tüchern, Schals, Mützen und dem Raglanpullover müssen aber der Anfangsfaden und das Ende vernäht werden.
Oder wenn ein neues Knäuel angesetzt wird.

Ich versuche, schon während des Strickens einen Teil der losen Fäden einzunähen. Beim Ansetzen eines neuen Knäuels webe ich die Fäden gleich mit ein und der Anfangsfaden wird oft schon nach wenigen Runden Strickstück vernäht. So bleibt nicht alles bis zum Schluss übrig.

Aber eben nicht immer.
Und so hatte ich hier tatsächlich einen mittleren Haufen von Strickstücken, die ich noch versäubern musste.
Tschakka Tschakka! Habe ich mir einen Teil davon geschnappt und am Wochenende im Hotel endlich fertig gemacht :)

 




Es sind:
- Sugar Cone Sweater für meine Mama
- Nautilus Pompilius Tuch für mich
- Cowl of Hope für den Guten Zweck
- Star Wars Mütze für den Guten Zweck (ursprünglich für meinen Bruder geplant, aber zu groß, also darf die Mütze in die Spendenkiste)

Fotos dazu gibt es die nächsten Tage auch auf Instagram @stardysspinnerey

Wie hältst du es mit dem Fäden Vernähen?
Hast du den ultimativen Tipp? 

Servus,
eure Stardy

Raus aus dem Bermuda-Stash

Mein Wollschrank gleicht dem Bermuda-Dreieck.

Da geht ganz viel Wolle rein und kommt nie wieder raus!
Und das, obwohl ich nahezu ausschließlich projektbezogen einkaufe oder für mich färbe.
Aber es gibt so viele tolle Wolle und so viele tolle Anleitungen.
Man bräuchte 8 Arme, wie ein Oktopus, unm das alles in einem Leben zu schaffen.

Aber wir wissen ja alle:
"Wolle und Anleitungen sammeln" und "stricken / häkeln" sidn zwei völlig unterschiedliche Hobbies!

Damit mein Wollvorrat nicht noch größer wird und sich womöglich unkontrollier vermehrt, habe ich mir für mich vor ein paar Jahren eine kleine Challenge überlegt.
Die Stash-Point-Challange.

Im Prinzip geht es ganz einfach, man muss nur ein bisschen diszipliniert dran bleiben.
Und so habe ich tatsächlich bereits 2 meiner Samla-Boxen leer bekommen, obwohl immer wieder neue Wolle dazu kam.

Dafür habe ich mir ein kleines Büchlein zugelegt, in dem ich notiere, was ich gestrickt habe (aber erst, wenn die Fäden vernäht sind!) und was das Strickstück wiegt.
Je verstrickte 10g gibt es einen Punkt. (= 10 Punkte / 100g) Am Ende des Monats wird aufsummiert.

Wenn ich neues Garn kaufen möchte, benötige ich pro 10g aber 2 Punkte! (=20 Punkte / 100g)

 


 

Du siehst, wohin das führt?
Über kurz oder lang musst du doppelt so viel wegstricken, wie du neu kaufen darfst.

Ganz schön gemein, oder?

Im Laufe der Zeit habe ich eine kleine Anpassung für mich vorgenommen, denn hin und wieder verstricke ich auch Lace-Garn. Und da strickt man ja eeeewig!

Dort gehe ich nach Laufmetern vor.
Ist es also doppelt so lang, wie meine durchschnittliche Wolle (die hat um die 400m), gibt es auch doppelt so viele Punkte. 100g Lace (mit 800m) geben also 20 Punkte statt 10 Punkte.

Das Schöne an diesem System ist nicht nur, dass mein Vorrat etwas kleiner geworden ist, sondern auch, dass ich den Überblick habe, was ich eigentlich in diesem oder letzten Jahr gestrickt habe.
Welche Strickstücke mir von der Nadel gehüpft sind, wie viele Gramm und wie viele Meter (oder Kilometer?) ich verarbeitet habe.
Zudem habe ich das Gefühl, dass ich dadurch meine private Wolle noch ein bisschen mehr schätze und der Wert der Kostbarkeiten für mich noch etwas steigt.

Ich hatte mir außerdem noch überlegt, das Büchlein etwas aufzuhübschen und ein kleines Album anzulegen. Ein bisschen wie ein Scrap-Book.
Zu jedem Eintrag ein Foto des Strickstücks und ein Stück des Garns. Vielleicht auch eine Banderole dazu und ein paar Anekdoten. Wo/wann habe ich es gestrickt, gab es da besondere Erlebnisse oder Gedanken beim Stricken? usw.

Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Hast du vielleicht ein ähnliches System?
Wie hältst du deinen Stash im Griff oder strickt ihn schnller weg, wie du nachkaufen kannst?

Erzähl doch mal!

Servus,
deine Stardy


Wie viel Gramm brauche ich für ein Paar Socken?

Geht es dir auch manchmal so?
Du hast Wollreste und halbe Knäule und würdest daraus gerne Socken stricken.

Aber wieviel Gramm braucht man für ein Paar Socken in welcher Größe?
Was, wenn die Wolle nicht reicht?
Beide Socken wieder auftrennen? Dann war all die Arbeit umsonst...

Klar kann man alle Resteknäule halbieren und dann aus jeder Hälfte eine Socke machen und wenn es nicht reicht, strickt man eine andere Farbe an.
Oder man nutzt die Gum-Gum Technik.

Aber manchmal möchte man einfach Socken aus einer einzigen Wollsorte machen.
Grade wenn du für Spendenaktionen Reste verstrickst, kann es hilfreich sein, zu wissen, für welche Größe dein angebrochenes Knäul reicht.

Daher habe ich diese kleine Aufstellung für dich, wie weit du mit welcher Menge Wolle kommst (4-fädige Sockenwolle). Die Angaben gelten jeweils für ein Paar.
Natürlich sind das alles nur circa-Angaben, denn jeder strickt unterschiedlich fest und braucht entsprechend etwas mehr oder etwas weniger Garn.
Auch wenn du Muster einstrickst, hast du einen größeren Verbrauch.
Die angegebene Schaftlänge ist inklusive Bündchen.


Gramm Größe Schaftlänge
15 g 16 / 17 6 cm
20g 18 / 19 8 cm
22 g 20 / 21 8 cm
26 g 22 / 23 10 cm
29 g 24 / 25 10 cm
32 g 26 / 27 10 cm
33 g 28 / 29 12 cm
35 g 30 / 31 14 cm
40 g 32 / 33 13 cm
52 g 34 / 35 15 cm
62 g 36 / 37 17 cm
70 g 38 / 39 20 cm
74 g 40 / 41 20 cm
76 g 42 / 43 20 cm
80 g 44 / 45  18 cm
100 g 46 / 47  17 cm

Das Hohenloher Wollfest - oder: lauter Wollverrückte auf einem Haufen!

Nun ist es schon wieder ein paar Tage her, dass wir auf dem Hohenloher Wollfest in Blaufelden waren.
Wir haben uns und die Wolle wieder sortiert, die Inventur ist gemacht und der Shop neu bestückt.

Also wird es endlich Zeit für einen kleinen Bericht.

Bereits 2019 war ich als Besucherin dort. Nur mal "schnuppern", sehen, wie so ein Wollfest läuft und wie die Stände aufgebaut sind.
Wieviel Wolle angeboten wird und so weiter.
Damals war Stardys Spinnerey noch ganz frisch, grade etwas über 1 Jahr alt.
Und ich wollte unbedingt auch auf Märkte gehen!

Also gleich für 2020 angemeldet, was ja aus bekannten Gründen ausgefallen ist. Auch 2021 fand kein Wollfest statt.
Und wie dann die frohe Kunde von Bianca Miessler kam, dass das Wollfest in 2022 stattfinden würde, waren alle total aus dem Häuschen!
Im Vorfeld wurde stundenlang gefärbt und Stränge gedreht. Etiketten gestaltet, gedruckt, belabelt, eingepackt.
Am Tag der Abfahrt warf ich den letzten Wäschekorb voll 90%-trockener Wolle in den (leider nur gemieteten) Camper! Schließlich waren ja noch 24 Stunden Zeit bis zum Fest und die Wolle kann auch im Camper fertig trocknen!

Und so ging es am Freitag Mittag los Richtung Blaufelden.
Ansich eine lockere Fahrt von 3 Stunden. Dank Stau (Vollsperrung A8, Umleitung über A7, die dann verstopft war) dauerte alles länger und wir hatten am Abend noch ca 90 min für den Aufbau. Was eine Hektik!

Aber:
Am Samstag startete ein wunderbares Fest mit ganz vielen bekannten und neuen Gesichtern.
Viele Wollverrückte auf einem Haufen und man spürte, dass sich alle sehr freuten.
Die Stimmung unter den Ausstellern war ausgelassen. Wir ratschten zwischendurch ein bisschen, wobei dazu kaum Zeit blieb.
Denn unsere Kundinnen und Kunden waren ausgehungert.
Es war deutlich zu spüren, dass es einfach 2 Jahre kein Wollfest gegeben hatte!
Wolle befühlen, Farben bestaunen, ein bisschen Fachsimpeln und auch intensive Beratung und Kundenbetreuung waren an jedem Stand Programm.

Die Organisation des Festes war spitze!
Der Einlass lief zügig (am Sonntag sogar etwas früher, weil es regnete).
Dass der Hallenplan aufgrund einiger kurzfristiger Ausfälle etwas verändert wurde, war kaum zu spüren. Es gab keine "Löcher" und ich hatte einen Stand, den ich nach zwei Seiten öffnen konnte. Vorne und hinten war jeweils ein Durchgang, das habe ich entsprechend genutzt.
Danke hier an das ganze Team für die top Orga!!!
Auch die Bewirtung war toll. Kaffee, tolle Kuchen und ein paar deftige Kleinigkeiten.

Ursprünglich hatte ich geplant, auf dem Fest meinen Pullover fertig zu stricken, aber tatsächlich habe ich mein Strickzeug in den beiden Tagen kein einziges Mal zur Hand genommen.
Das hatte ich so auch noch auf keinem Markt!

Am Sonntag hatte ich ein klein bisschen Luft, um bei 3 anderen Standen gezielte Wunschkäufe zu tätigen. Leider kein langes flanieren, aber schließlich waren meine Mum und ich ja nicht zum Shoppen da ;) 


So gab es für meine Mama als Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung und für mich je ein Schmuckset von Jolas Perlenwerstatt und ein bisschen Keramik für meine Mum zu Geburtstag von Bines Keramik Werkstatt. Bei ihr hatte ich vergangenes Jahr online bereits eine wunderschöne Garnschale gekauft!
Und am Nachbarstand bei Norbert Wollburg musste ich doch tatsächlich einen Strang Sockenwolle adoptieren.


Ich muss sagen, dass ich rundum zufrieden bin und nächstes Mal definitiv sehr gerne wieder dabei bin!

Servus
eure Stardy






Größere Kleidungsstücke aus handgefärbtem Garn stricken - Tipps

Du möchtest ein größeres Kleidungsstück aus handgefärbtem Garn stricken, damit du ein ganz besonderes Unikat für dich hast?

Dabei gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten und ich habe hier ein paar Tipps für dich.

Sobald du etwas aus mehreren handgefärbten Strängen stricken möchtest, solltest du die einzelnen Knäule nicht einfach nacheinander wegstricken.
Auch wenn sie aus derselben Charge stammen und also zusammen im selben Färbetopf geschwommen sind, ist jeder Strang ein Unikat.
Der eine lag etwas näher am Topfboden und hat mehr Hitze abbekommen, der andere hat sich eng zwischen die übrigen Stränge geschmiegt und so etwas weniger Farbe aufnehmen können. Dadurch entstehen teilweise deutliche Unterschiede innerhalb einer Charge.
Selbst wenn die Handfärberin den Topf regelmäßig vorsichtig umrührt, bleibt jeder Strangein Einzelstück!

Beim Stricken oder Häkeln eines Pullovers, Cardigans oder eines großen, einfarbigen Tuches solltest du daher darauf achten, dass du nicht erst den einen Strang wegarbeitest und dann den anderen anfügst.
Das kann zu unschönen Brüchen im Gesamtbild führen (siehe Foto; den Pullover habe ich gestrickt, lange vor meiner Zeit als Handfärberin und wusste es nicht besser)


Besser ist es, schon einige Runden vor Ende des ersten Knäules, den zweiten bereits abwechselnd einzustricken. Also immer eine Reihe/Runde vom alten Knäul und eine vom neuen Knäul.
Das würde ich über mindestens 10 Runden so machen, um einen fließenden Übergang zu bekommen.
Ist vielleicht etwas umständlich, aber du möchtest doch sicher viel Freude an deinem fertigen Strickstück haben, oder?
Das verwendete Garn ist übrigens von einer renomierten Handfärberin, nein, Handfärbe-Firma in den USA mit mehreren Angestellten, die mehrere Zehntausend Strang im Jahr verkaufen. Es war aus derselben Färbecharge und mein Pullover liegt nun seit Jahren im Schrank.

Bei einem Pullover oder Cardigan, hebe auch immer ein halbes Knäuel der Passe auf, damit du die Ärmel mit demselben Knäuel anstricken kannst! Ich habe das hier nicht gemacht und bin sehr traurig über den Farbbruch, der auch an den Ärmeln deutlich zu sehen ist.


Wenn du mehrere unterschiedliche Stränge im Set hast, die zusammen einen Farbverlauf geben, empfehle ich das "Einschleichen" des neuen Strangs.

Das bedeutet, das neue Knäul ganz langsam mit einzustricken und das vorherige Knäul langsam raus zu nehmen.
Zum Beispiel so:

 



1 Runde neu, 4 Runden alt
2 Runden neu, 3 Runden alt
3 Runden neu, 2 Runden alt
4 Runden neu, 1 Runde alt
nurnoch neu


Hier siehst du, wie das hellere Garn immer weniger wird und man kann gar nicht ganz genau sagen, ab wo nurnoch das Garn mit dem höheren Petrol-Anteil gestrickt wurde.
 
Möchtest du noch mehr Tipps für das Handarbeiten mit handgefärbten Garnen oder hast Fragen?
Immer gerne her damit!

Servus,
eure Stardy

Socken Stricken leicht gemacht - mit der Bumerangferse

Socken stricken ist gar nicht so schwer, wie immer behauptet wird.
Tatsächlich war mein allererstes Strickstück eine Socke.
Nur Mut, dann klappt das auch!

Inzwischen habe ich einige verschiedene Fersen gestrickt und am einfachsten erscheint mir die Bumerangferse. Sie wird mit verkürzten Reihen gestrickt (keine Angst, das ist nicht einmal halb so schlimm, wie es klingt). Die Bumerangferse besteht aus zwei Teilen, die wirklich leicht zu merken sind.
Ich finde, sie ist schneller zu stricken als die Käppchenferse und sitzt, zumindest bei mir, besser.

Nachdem mit dem Nadelspiel die gewünschte Länge des Schaftes (Top down) oder des Fußes (Toe up) in Runden gestrickt ist, kommt die Ferse.

 Jetzt geht's an die Ferse! (Platinum Sock "Cherry Pie")

Anleitung:

Die Bumerangferse wird in Reihen über die Maschen der 4. und 1. Nadel gestrickt.
Ich stricke hierzu die Maschen der 1. Nadel mit auf die 4. Nadel, damit es weniger Gepfriemel ist.

1. Fersenhälfte:

1. R: Wenn du vorher die Maschen ungleichmäßig auf die 4 Nadeln verteilt hattest, weil so das Schaftmuster einfacher zu stricken war, achte jetzt darauf, dass du genau die Hälfte aller Maschen auf der Fersennadel hast. Eventuell musst du ein bisschen umverteilen.Nachdem alle Maschen der Nadeln 1 und 4 auf einer Nadel (Fersennadel) sind, wird die Arbeit gewendet. 


2. R: Nun kommen die Doppelmaschen der verkürzten Reihen. Dazu wird der Faden VOR die Arbeit gelegt. Du stichst von rechts in die erste Masche ein und hebst sie ab. Beim Abheben ziehst du den Faden nach hinten, wodurch die Masche über die rechte Masche gezogen wird und nun mit 2 Bögen auf der rechten Nadel liegt.
Hier wirklich kräftig nach hinten ziehen, sonst gibt es später Löcher.
Jetzt den Faden vor die Arbeit nehmen und alle Maschen links sticken. Wenden.


3. R: Eine doppelte Masche arbeiten, dann alle Maschen rechts stricken.
Die Doppelmasche der vorherigen Reihe wird NICHT gestrickt. Wenden.


4. R: Eine doppelte Masche arbeiten, dann alle Maschen links stricken, bis vor die letzte Doppelmasche. Wenden.

Die Reihen 3 und 4 werden so oft wiederholt, bis nurnoch 1/3 der Maschen als normale Maschen im Mittelteil übrig sind. (vgl. Tabelle unten) Die Aufteilung ist jetzt: 1/3 Doppelmaschen, 1/3 Mittelteil, 1/3 Doppelmaschen.

Das sieht dann so aus (ich habe hier die Maschen fürs Foto auf 3 Nadeln verteilt): 

 



Jetzt werden 2 Runden über alle Maschen der Socke gestrickt. Die Doppelmaschen werden dabei als eine Masche gearbeitet, also immer beide Bögen zusammenstricken. Wenn du ein Muster am Schaft hast, kannst du es hier bei Nadel 2 und 3 weiter stricken, damit es auf der Voerderseite des Fußes nicht unterbrochen wird. In der zweiten Runde wird nur das erste Drittel der Fersennadel gestrickt.

2. Fersenhälfte: 

1. R: Die Mittelmaschen + 1 Masche danach werden rechts gestrickt. Wenden.
2. R: Eine Doppelmasche stricken. Die Mittelmaschen + 1 Masche danach links stricken. Wenden.
3. R: Eine Doppelmasche stricken. Die Mittelamschen + Doppelmasche der Vorrunde + 1 Masche rechts stricken. Wenden.
4. R: Eine Doppelmasche stricken. Die Mittelmaschen + Doppelmasche der Vorrunde + 1 Masche links stricken.

Die Reihen 3 und 4 werden so oft wiederholt, bis alle Maschen der Fersennadel als Doppelmasche gearbeitet wurden. Nach der letzten Rückreihe wird die Arbeit gewendet und noch 1 Doppelmasche gestrickt.
Jetzt geht es mit dem Fußteil weiter in Runden, je nach Socke wird auch hier das Schaftmuster wieder aufgenommen. (Vorsicht, wenn du die Zwischenrunden im Muster gestrickt hast, dass du jetzt mit Musterreihe 3 weiter machst).

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stricken!

Servus,
deine Stardy

 

PS: Das Muster ist Tuovi's Herbstsöckchen von Fido-Knits.
Die Wolle ist die "Cherry Pie". Du findest sie hier




 

Sockentabelle für 4-fädige Sockenwolle
(Lauflänge 400-425m / 100g), gestrickt mit NS 2,25-3

Größe Maschen
anschlagen
Maschen-
verteilung
22/23 44 7 / 8 / 7
24/25 48 8 / 8 / 8
26/27 48 8 / 8 / 8
28/29 52 8 / 10 / 8
30/31 52 8 / 10 / 8
32/33 56 9 / 10 / 9
34/35 56 9 / 10 / 9
36/37 60 10 / 10 / 10
38/39 60 10 / 10 / 10
40/41 64 10 / 12 / 10
42/43 64 10 / 12 / 10
44/45 68 11 / 12 / 11
46/47 72 12 / 12 / 12

Monatsmaschen August

Im August habe ich vor allem an einem Projekt gearbeitet:
meiner neuen Homepage mit Shop!

Ja, du hast richtig gelesen!
Ich habe einen neuen Shop.
Die Gründe dafür sind vielfältig, aber auch irgendwie einfach.

Die Homepage, die ich mir im letzten Jahr bei Jimdo gebaut hatte, lag mir nicht. Die Bedienung war nicht wirklich intuitiv und ich habe mich wirklich geplagt damit. Und ich konnte euch meine Garne und meine Handfärberei nicht so vorstellen, wie ich es gerne gewollt hätte.
Und so soll es doch nicht sein, oder?
Ein Onlineshop mit Blog soll Spaß machen und nicht zur Qual werden. Ich hatte nie wirklich Lust, mich mit diesem Baukasten weiter zu ärgern und so habe ich ihn etwas schleifen lassen... Nein! Sträflich vernachlässigt!

Jetzt bin ich bei einem neuen Anbieter.
Auch mit Baukastensystem und wenig Programmiererei, aber doch sehr intuitiv aufgebaut und mit so unendlich vielen Möglichkeiten. Auf mich zugeschnitten, wie ein Raglanpullover, den ich genau auf meine Größe angepasst habe.
Oder ein schönes Tuch, bei dem ich ein paar Reihen mehr Muster stricken kann und dann eine andere Abschlusskante wähle, wie in der Anleitung vorgesehen.

Den neuen Shop findest du übrigens hier

Bio-Merino für Fair Isle oder Pulli mit Rundpasse

Aber ich habe nicht nur auf der Tatstatur geklappert, sondern auch mit den Nadeln!
Vor meinem Urlaub habe ich noch fix handgefärbte Merino/Seide gewickelt und mitgenommen.
Dass ich 3 Strang in einer Woche nicht verstricken kann, war klar.
Aber man weiß ja nie!
Da ich ein bisschen auf den Füllstand meines Koffers achten musste, habe ich auch erst mal nur 2 Strang mitgenommen.
Und tatsächlich einiges geschafft!

 


 

Nach meinem Urlaub gings dann mit dem schönen Tuch "Purlbreak" von Stephen West weiter.
Am Ende des ersten Strangs (Rosa) war es wirklich ein Krimi. Das reinste Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Ende der Reihe und dem Ende des Garns! Hui, war das spannend!!!
Am Schluss war dann gerade 1g des rosa Strangs übrig. Das sind 4m...

 


 

Das Tuch habe ich im August nicht fertig bekommen, denn die Reihen werden immer länger.
Am Ende werde ich über 900 Maschen abketten. Ich plane Mitte September mit dem Abkett-Marathon.

 



Was es sonst noch gab:

Ich habe endlich in einen dritten Färbekessel investiert, damit ich euch mehr Garne einer Färbung bieten kann.
Ein elektrischer Luftentfeuchter musste auch her.
In diesem nassen Sommer war an einigen Tagen die Luftfeuchtigkeit in meiner Färbeküche trotz geöffnetem Fenster bei über 90%! Sauna lässt grüßen!

 

Gesponnen habe ich im August nichts.
Außer in Gedanken :)
Ich tüftle grade an einer Anleitung und verrate nur soviel: Lochmuster und Flauschgarn.
Wer hat darauf Lust auf ein traumhaft weiches Garn aus Mohair und Seide?

 


 

Was ich noch sagen möchte:
Ein paar meiner beliebten Adventskalender sind noch im Shop zu haben.
Es gibt 3 verschiedene Garne zur Auswahl und du kannst dir eine von 4 Themenfärbungen aussuchen.

Jeder Kalender hat 5x100g und traumhafte Kleinigkeiten mit dabei.
Dieses Jahr arbeite ich im Bereich der Beigaben auch mit anderen Kleingewerbetreibenden zusammen, die viel Herzblut reinstecken.

Ich würde mich freuen, wenn noch der ein oder andere adoptiert wird (Kalender, nicht Kleinunternehmer).

 


 


Servus,
eure Stardy

Neue Farben für den Herbst

Im Juli habe ich mich endlich an die Herbst-Färbungen gemacht.

Ich färbe ja ganz gerne recht bunt, aber nun wollte ich endlich mal etwas "gedeckter" unterwegs sein.
Nunja, das ist mir leider nur bedingt gelungen. Die Ergebnisse gefallen mir aber trotzdem ganz gut!

Braun, gelb, grün.... nicht so "bunt" wie sonst, aber doch leuchtend.

 




 


Die neue Merino Silk Sock nimmt die Farben wunderbar an und bringt sie zum Strahlen.
Dazu der eleganze Glanz der Seide. 

 


Ich habe mich echt schwer getan, euch alle Stränge anzubieten.
Ja, ich gestehe.... 2 Strang habe ich für mich behalten. Ist ja nicht so, als ob ich nicht schon genug Wolle hätte!
Im Moment stehe ich total auf (teilweise) gesprenkelte Garne oder auch auf Pourings. Das dauert zwar deutlich länger, als einfarbige Garne, weil es mehrere Färbedurchgänge benötigt, aber ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Was meinst du?
Soll's mehr davon geben?

Servus,
eure Stardy

Aktuell

Snowdyed Garne – Wolle färben mit Schnee

Schon lange fasziniert mich das Thema „Färben mit Schnee“ und als es Anfang Dezember 2023 bei uns etwa einen Meter Schnee hatte, habe ich di...